-
Inhouse
Ihre Herausforderung
Die Entwicklung neuer Produkte und Services dauert zu lange und ist aufwändig. Die Anzahl neu entwickelter Produkte/Services pro Jahr ist zu gering. Neu entwickelte Produkte werden durch die Kunden (intern/extern) nicht oder nur zum Teil genutzt.
Ihr Ziel
- Der Produkt-/ Service Entwicklungsprozess soll mehr Output in kürzerer Zeit liefern
- Neu entwickelte Produkte sollen die Bedürfnisse der Kunden besser erfüllen
- Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Produkt-/Serviceentwicklung soll verbessert werden
Unser Lösungsansatz
- Durchführung eines PROCISE Design Sprints auf Basis agiler Methoden (Lean Startup, Design Thinking) zum Festpreis
- Unser Product Design Sprint erfolgt in 5 Tagen vor Ort zuzüglich Vor- und Nachbereitung
- Als Ergebnis erhalten Sie eine getestete Produktidee in Form eines Prototypen
- Wir beschleunigen den Prozess von der Ideengenerierung bis zum getesteten Prototypen
- Der getestete Prototyp bietet frühzeitig eine valide Basis für eine Entscheidung zur weiteren Markteinführung
- Wir steigern den Wertschöpfungsanteil Ihres Produkt-/Service-Entwicklungsprozesses durch Nutzung von Lean Methoden
Ergänzende Leistungen
- Bei umfangreichen Produkt- oder Prozessentwicklungen empfehlen wir unseren Design for Six Sigma Agile Ansatz.
- Wir begleiten Sie bei der weiteren Umsetzung durch ein maßgeschneidertes Coaching Konzept
- Aufbau einer agilen Produktentwicklung unter Nutzung von Methoden wie Design Thinking, Design Sprints, Lean Startup, SCRUM, KANBAN, und SAFe Standards.
- Wissensvermittlung durch Trainings (Agile Methoden, Design for Six Sigma Agile)
-
Inhouse
Design for Six Sigma (DfSS) ist eine Methode zur strukturierten Entwicklung neuer Produkte oder Prozesse. Design Thinking und Design Sprints sind agile Methoden die die Produktentwicklung beschleunigen. Die Kombination sorgt dafür Produkte und Services mit hohen Kundennutzen schnell und effizient zu entwickeln.
Inhalte
Grundlagen
- Übersicht Lean Six Sigma Methodik und -Rollen
- Übersicht Agile Methoden zur Produktentwicklung
- Einführung in Design for Six Sigma (DfSS), Design Thinking und Design Sprint
Methodik und Werkzeuge
- Kundenwünsche verstehen und in Produktanforderungen übersetzen
- Lösungen entwickeln, testen und implementieren
- Nachhaltigkeit der Entwicklung sicherstellen
- Werkzeuge (Auszug): Business Canvas, MGPP, House of Quality, Kano-Modell, Design for X, TRIZ, DoE, Rapid Prototyping, Route Plan, HMW, Crazy 8, Gallery Walk, Storyboards, User Story
Weitere Informationen
- Schulungssprache: Deutsch oder Englisch
- Dauer a) ohne Projekt: 3 Tage im Block, b) mit eigenem Projekt: 5 Tage im Block
- Preis: a) 12.900 €, b) 19.500 € (inklusive Reisekosten für Deutschland, zzgl. MwSt.)
- Teilnehmer: max. 10 Personen
Ort: auf Anfrage als Inhousetraining in Deutschland